DEU_Waigandshain_COA.svg


Summary

Coat of arms
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Waigandshain
English: of the municipality of Waigandshain
Blazon
InfoField
Deutsch: Spätgotischer Rundschild, über blauem Wellenschildfuß darin ein goldenes Doppeljoch, gespalten, vorne in Rot ein goldenes Glockentürmchen mit drei Schallfenstern, hinten in Gold ein grüner Zweig mit vier grünen Eichenblättern und drei grünen Eicheln.
Tincture
InfoField
or azure gules vert
Object history
Deutsch: Die vier Eichenblätter stehen für die Wüstungen Breitenbach, Waldhausen, Winterem und Zahlbach, die drei Eicheln für die Erhebungen Alsberg, Altenberg und Homberg. Das Doppeljoch weist auf die jahrhundertelange landwirtschaftliche Ausrichtung des Ortes hin und die Farben Blau und Gold auf die lange Zugehörigkeit zum Haus Nassau. Das Glockentürmchen stellt den Dachreiter der ehemaligen Schule dar. Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus ist zu einem Wahrenzeichen des Ortes geworden. Auf die Breitenbachtalsperre schließlich weist der blaue Wellenschildfuss hin.
Artist
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Source [1]
Other versions
SVG development
InfoField
This coat of arms was created with Inkscape by Gliwi .
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licensing

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law , official works like coats of arms are in the public domain . Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions , independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

image/svg+xml

e045050564d34ac78f8606a0dfd2ffb86abe3c44

87,089 byte

559 pixel

484 pixel